
Was passt für dich?
von Christian Krause – 12. Juni 2025Egal um was es geht, es werden sich immer unterschiedliche Meinungen finden. Und das gefällt mir. Kaffee mit Milch oder ohne. Warum nicht? Nur bei Zucker im Kaffee hört der Spaß auf! 😊
Ich würde gerne sagen, dass es unterschiedliche Meinungen und Geschmäcker gibt und dass es auch für die meisten Menschen okay ist. In den manchen Fällen ist es das aber nicht. Die Milch nach dem Tee in die Tasse? Burn the witch!
Das sind banale Beispiele und nur der Anfang.
Persönliche Präferenz wird zum Referenzwert. Hustle oder Work Life Balance, um mal ein immer wieder aktuelles Thema zu nehmen. Das wird zu einer Frage der Identität. Ist in Ordnung, wenn es als eine eigene Ansicht behandelt wird und nicht mit allgemeiner Gültigkeit belegt wird.
Wenn andere dir sagen wollen, was du zu wollen hast oder sogar zu müssen hast, ist danke, aber nein danke immer eine Option.
Dieser Punkt hat mir die meisten Probleme bereitet. Dahin zu gelangen, dass ich sagen kann: Danke, aber nein danke.
Ich habe mich hinterfragt und gezweifelt. Wenn ich eine Nischenmeinung vertreten habe. Wenn mein abseitiger Geschmack durchkam. Mit dem Gedanken daran, dass Zugehörigkeit aus evolutionärer Sicht eine große Rolle spielt, nachvollziehbar. Allerdings nur dann, wenn alles dichotomisch und als Null-Summen-Spiel gesehen wird. Wenn andere Recht haben, dann muss ich Unrecht haben.
Folgender revolutionärer Gedanke: Könnte es nicht sein, dass beides gleichzeitig wahr sein kann? Könnte es nicht sein, dass es verschiedene Meinungen gibt? Verschiedene Geschmäcker?
Wenn dem so ist, dann braucht es keine Rechtfertigung. Dann muss ich auch nicht in den Wettbewerb gehen. Dann ist es das so okay.
Also ist alles in bester Ordnung, solange eine Maxime im Vordergrund steht: Ich bin okay, du bist okay.
Wenn sich andere Menschen von dir gestört fühlen, ist das nicht dein Problem. Wenn dich andere Menschen für deinen Geschmack verurteilen wollen, ist das nicht dein Problem. Es gibt diese Menschen, die einfach nicht anders können, dann ist es aber auch egal, was du tust oder auch nicht.
Stattdessen sei lieber sichtbar für die Menschen, die auch andere Meinungen akzeptieren können. Die an Austausch interessiert sind. Ist für alle Beteiligten ein Gewinn.